Home 5 Beratungsleistungen 5 CRM Prozesse 5 End-to-End-Prozessmanagement

Ihre CRM Prozesse ganzheitlich managen

Warum ein End to End Prozessmanagement entscheidend ist

Ganzheitlich optimierte Prozesse sind entscheidend für ein effizientes CRM (Customer Relationship Management). Ohne ein End to End Prozessmanagement entstehen Silos und ineffiziente Abläufe, welche die Produktivität Ihres CRM negativ beeinflussen. Durch eine strukturiertes End to End Prozessmanagement schaffen wir Synergien über Abteilungsgrenzen hinweg, erhöhen die Automatisierung Ihrer CRM-Abläufe und maximieren den Wert Ihrer Geschäftsprozesse.

Was End to End Prozessmanagement ist

End-to-End-Prozesse beschreibt CRM Prozesse, die sämtliche Teilprozesse und Unternehmensbereiche von der Anfangsphase bis zur Endphase eines Geschäftsprozesses abdecken. End to End Prozessmanagement ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die CRM Prozesse und trägt zur Effizienzsteigerung und Optimierung bei. Dabei liegt der Fokus auf der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit und nahtlosen Integration in CRM Systeme.

Gruppe bei kreativer Ideenfindung vor einem Glaspanel in modernem Büro; Fokus auf Zusammenarbeit, Analyse und strategisches Denken.

Typische Herausforderungen beim End to End Prozessmanagement

Wie können wir unsere CRM-Prozesse über Abteilungsgrenzen hinweg harmonisieren?

Prozesse, die nicht abgestimmt sind, führen zu Inkonsistenzen, Ineffizienzen und Mitarbeiterunzufriedenheit. Wir analysieren daher Ihre Prozessschnittstellen und optimieren Ihre CRM-Workflows für eine reibungslose End-to-End-Abwicklung.

Welche Rolle spielen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für ein effektives End-to-End-Prozessmanagement?

Digitale Tools wie CRM-Systeme, Workflow-Management und Künstliche Intelligenz ermöglichen eine Automatisierung Ihrer CRM-Prozesse. Daher integrieren wir Ihr Prozessmanagement in Ihre bestehende Systemlandschaft und erweitern diese bei Bedarf um weitere moderne (KI-gestützte) Technologien.

Wie stelle ich sicher, dass alle Beteiligten das neue End-to-End-Prozessmanagement akzeptieren?

Widerstände und Unsicherheiten können die Umsetzung Ihres ganzheitlichen Prozessmanagements verzögern. Wir begleiten daher den Change-Prozess in Ihrem Unternehmen konsequent mit gezieltem Stakeholder-Management und Schulungen.

Wie kann ich meine Mitarbeitenden optimal auf neue Prozesse vorbereiten?

Schulungen der Mitarbeitenden sorgen für eine reibungslose Umsetzung neuer CRM-Prozesse. Wir entwickeln daher Schulungen, welche die Umsetzung Ihrer Prozesse begleiten, um ein nachhaltiges Change Management zu gewährleisten.

Unser Vorgehen zur Durchführung Ihres End to End Prozessmanagements

Strategisches CRM-Zielbild

Festlegung Ihrer CRM-Ziele unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmensstrategie, um einen Soll-Zustand für Ihre CRM Prozesse zu definieren

CRM Prozessanalyse

Erfassung und Dokumentation bestehender Prozesse und Identifikation von Prozesslücken

CRM-Zielprozesse

Entwicklung optimierter Prozessstrukturen unter Berücksichtigung des strategischen Zielbilds zur Spezifikation von Anforderungen an Integration in CRM Systeme

CRM-Integration

Aufbau von Workflows in bestehenden CRM Systemen entsprechend der Anforderungen zur Automatisierung der End-to-End-Prozesse

Change Management

Begleitung der Umsetzung durch Change-Management-Maßnahmen und Mitarbeiterschulungen

End-to-End-Testing

Testen der End-to-End-Prozesse und Anpassen von Prozessabläufen bei Bedarf

CRM-Prozessmonitoring

Implementierung von KPI-Tracking zur Erfolgsmessung und fortlaufenden Optimierung

Ihre Mehrwerte – das Ergebnis unserer Beratung:

Durchgängige CRM Prozesse ohne Reibungsverluste
Nahtlose Prozessintegration in CRM Systeme
Höhere Agilität durch schnellere Prozessdurchlaufzeiten
Sinkende Kosten durch mehr Prozessautomatisierung

Managen Sie Ihre CRM Prozesse ganzheitlich mit uns!

Lassen Sie uns persönlich über Ihre CRM Prozesse sprechen. Einfach das Formular ausfüllen – wir melden uns bei Ihnen!